Datenschutz
Malerei Thalhammer
Unterkramsach 36/1
6233 Kramsach
Telefon: +43(0) 680 110 46 42
EMail: malerei-tobiasthalhammer@outlook.de
Internet: www.malerei-thalhammer.at
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfasst und wie diese genutzt werden. Die Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Auf dieser Webseite werden Cookies für ein besseres Surferlebnis verwendet, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren.
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der User unter Einhaltung der vorgeschriebenen Datenschutzbestimmungen. Das heißt, die Daten der Nutzer werden nur lt gesetzlicher Erlaubnis oder dem Vorliegen einer Einwilligung verwendet.
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Personenbezogene Daten
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für die Ausführung unserer Dienste-, Service- und Nutzerleistungen verwendet. Wenn Sie beispielsweise mit uns per Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden die Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind oder der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen stehen.
Zugriffsdaten
Personenbezogene Daten werden von uns nur im technisch notwendigen Umfang erhoben z.B. Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und der anfragende Provider. Diese Daten werden von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet und auch nicht mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt.
Falls die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften z.B. im Kontaktformular) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Rechtswirksamkeit des Haftungsausschlusses
Der Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Cookies
Damit unsere Webseite wunschgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten Websites üblich.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Die Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer, Tablet, Smartphone etc. gespeichert werden. Cookies erleichtern Ihrem Browser die Navigation auf einer Website. So werden z.B. bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „gemerkt“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren erneut vorzunehmen. Das Cookie selbst kann keine auf Ihrem Computer bzw. in Ihren Dateien gespeicherten Informationen sammeln. Wenn ein Server über den Webbrowser Cookies abrufen kann, ermöglicht dies einen nutzerfreundlicheren Service.
Die Aktivierung dieser Cookies ist für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich, allerdings verbessern sie Ihr Nutzererlebnis. Selbstverständlich können Sie die Cookies löschen oder blockieren. In diesem Fall können Sie jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website wie beabsichtigt nutzen. Die von Cookies erhobenen Daten werden nicht dazu verwendet, um Ihre Identität zu entschlüsseln.
Kontrolle über Cookies
Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Dies können Sie auch unter AllAboutCookies.org nachlesen. Alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies können gelöscht werden und die meisten Browser können auch so einstellt werden, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen. Nähere Informationen dazu finden Sie im Hilfebereich Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass die meisten Browser Cookies automatisch zulassen. Wenn Sie also nicht möchten, dass Cookies zum Einsatz kommen, müssen Sie Cookies aktiv löschen bzw. blockieren.
Warum setzen wir Cookies ein?
Cookies helfen uns, Ihr Nutzererlebnis beim Besuch unserer Website zu verbessern. Cookies merken sich, welchen Browser Sie nutzen und welche zusätzliche Browsersoftware Sie installiert haben. Zudem enthalten sie Informationen zu Ihren Einstellungen und Präferenzen (z. B. Sprache und Land). Cookies ermöglichen auch, dass Sie Seiten bewerten und Formulare ausfüllen können. Wir setzen Cookies ein, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie mit unseren Inhalten interagieren.
Einige der von uns eingesetzten Cookies sind so genannte Session Cookies. Sie erlöschen automatisch, wenn Sie Ihren Browser schließen. Daneben gibt es noch dauerhafte Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert werden. Weitere Informationen zu den verschiedenen Arten von Cookies, die evtl. bei uns zum Einsatz kommen, erhalten Sie hier:
Session Cookies
Diese Cookies speichern Informationen zur Session eines Nutzers. Webseiten haben keinen Speicher. Durch Session Cookies können die Betreiber einer Website die Bewegungen der Nutzer auf der besuchten Website erfassen. Dadurch müssen Nutzerinformationen, die bereits an die Website gesendet wurden, nicht noch einmal übermittelt werden. Session Cookies werden mit dem Schließen des Browsers gelöscht.
Preference Cookies
Bei dem Besuch einer Website speichern diese Cookies Informationen über den verwendeten Browser sowie über zusätzlich installierte Browser-Software. Darüber hinaus speichern diese Cookies die Einstellungen und Präferenzen, die bei der Personalisierung einer Website vorgenommen wurden (z. B. Land, Sprache oder Schriftarten). Diese Einstellungen und Präferenzen werden in Verbindung mit dauerhaften Cookies gespeichert und müssen beim nächsten Besuch der Website durch den Nutzer nicht erneut gesetzt werden.
Rating Cookies
Über diese dauerhaften Cookies kann ein Nutzer bewerten, wie sehr ihm eine Webseite gefällt. Rating Cookies werden verwendet, um die aktuelle Nutzerbewertung der Seite zu speichern und um zu verhindern, dass Nutzer eine Seite mehrmals bewerten.
Voting Cookies
Diese dauerhaften Cookies gewährleisten, dass Nutzer nur einmal an einer Abstimmung teilnehmen können.
Formular Cookies
Anhand dieser Cookies werden Informationen gespeichert, die ein Nutzer beim Ausfüllen von Formularen bereitstellt. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich dazu verwendet, die Eingaben im Formular wiederherzustellen, wenn der Nutzer zu der jeweiligen Seite zurückkehrt.
Analytische Cookies
Analytische Cookies sollten uns zeigen, wie Sie sich auf einer Homepage bewegen. Diese Art von Cookies sammelt Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, von wo aus sie zu unserer Website gelangt sind, wie oft ein Nutzer unsere Seite besucht und wie lange ein Besuch dauert. Bei diesen Informationen werden keine nutzerspezifischen Angaben erfasst und es werden auch keinerlei Nutzungsstatistiken auf aggregierter Ebene erstellt. Wir verwenden dazu Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google.
E-Mail-, Feedback- und Forum-Service
Für den Fall, dass diese Webseite E-Mail-, Forum- oder Feedback-Service anbietet, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten im erforderlichen Umfang für diesen Service speichern. Eine Nutzung zu Werbezwecken ist ausdrücklich ausgeschlossen, es sei denn, wir haben hierfür Ihre Einwilligung, bzw. die gesetzliche Erlaubnis.
Übrige Datenerfassung
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage machen. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Auskunft
Jeder Nutzer kann jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten über ihn gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus kann eine Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung von Daten verlangt werden, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Auskunft über gespeicherte Daten geben wir nach schriftlicher Anfrage.
Weitere Hinweise
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Wir und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Datenschutzes und sonstiger berufsbezogener Datenschutzbestimmungen verpflichtet.